skip to Main Content

Silja Haasis und Pit Puppe, Schüler, Bremen

Silja: „Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil Schulen dadurch motiviert werden, sich für die Berufs- und Studienorientierung mehr zu engagieren.“

Pit: „Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil dadurch Schulen angeregt werden, sich im Thema Berufswahl zu engagieren. Außerdem wird durch den Austausch der Schulen sowohl die Gemeinschaft als auch Vielfalt an Möglichkeiten zur Förderung gefördert."

Berufswahl-SIEGEL-Silia-Haasis-und-Pit-Puppe

Kay Brügmann, Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen

"Das Berufswahl-SIEGEL lohnt sich, weil es eine Initiative ist, die auf breiter gesellschaftlicher Basis steht."

Martin Kositza und Fabian Nickel, Schüler der Realschule Wilhelm Hey, Ichtershausen

Fabian: „Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil es viele wichtige Infos über Betriebe gibt und mich schon weitergebracht hat."

Martin: „Das Berufswahl-SIEGEL lohnt sich, weil man viele und wichtige Informationen erhält."

Berufswahl-SIEGEL-Martin-Kositza-und-Fabian-Nickel

Gina Osebold, Schülerin, Städtisches Gymnasium Meschede, NRW

"Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil das Siegel die Schule darin bestärkt, Zeit und Energie in die Studien und Berufsorientierung gut investiert zu haben und es auch weiterhin zu machen. Studien- und Berufsorientierung hilft den Schülern wesentlich bei der Frage nach der Zukunft, wie ich selbst erfahren habe."

Berufswahl-SIEGEL-Gina-Osebold-2

Dorothea Engelmann, Bundesagentur für Arbeit

„Die Pandemie hat Vieles verändert. Sie hat aber auch gezeigt, wie wichtig das Miteinander ist, und das gilt für die Berufsorientierung in besonderem Maße. Vieles war plötzlich nicht mehr möglich, dafür sind neue Formen der Zusammenarbeit entstanden. Die Pandemie hat uns aber auch gezeigt, dass verlässliche Partnerschaften wie die zwischen der Bundesagentur für Arbeit als Schirmherrin und dem SIEGEL-Netzwerk eine besonders fruchtbare Basis zur Weiterentwicklung von gelungener Berufsorientierung bilden.“

Sabine Hack, stellv. Friseurinnungs-Obermeisterin aus Kitzingen, Jurorin beim Berufswahl-SIEGEL Bayern

„Durch die Jury bekommt jede Schule detailliertes Feedback für ihre Berufs­orientierungs-Angebote. Dabei betrachten wir die Schule immer als Gesamtsystem. Denn Berufs­orientierung ist eine über­greifende Aufgabe und braucht alle Angehörigen der Schul­gemeinschaft: Schulleitung, Lehrkräfte und Schüler*innen genau wie Eltern und externe Partner wie Unter­nehmen. Mit dieser umfassenden Unter­stützung können die Schüler*innen am besten heraus­finden, was ihnen liegt, was ihnen Spaß macht – und auch, was nichts für sie ist.“

Martin Schlechter, Hauptgeschäftsführer Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V.

„Wir engagieren uns für das Berufswahl-SIEGEL, weil eine gute Berufsorientierung in der Schule der Schlüssel ist für einen gelungenen Start ins Berufsleben. Wenn die jungen Menschen ihre Möglichkeiten und die Chancen, die ihnen die Arbeitswelt bietet kennen, können sie fundiert entscheiden. Wir machen uns gemeinsam dafür stark, dass sie auf ihrem Weg optimal begleitet werden. So können Abbrüche vermieden und Unternehmen gut ausgebildeten Nachwuchs gewinnen.“

Jan Schwillo, Schüler, Städtisches Gymnasium Meschede, NRW

"Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil es den Schülern einen Einstieg nach der Schule ermöglicht und sie nicht ins kalte Wasser geschmissen werden. Sie werden gut darauf vorbereitet, was ihnen gefallen könnte und was nicht. Somit ist es eine sinnvolle und informative Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern viele Möglichkeiten eröffnet und bietet".

Berufswahl-SIEGEL-Jan-Schwillo

Ulrike Waterkamp, Gesamtschule Waltrop

"Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil es die Berufsorientierung in der Schule wichtig macht".

Berufswahl-SIEGEL-Ulrike-Waterkamp

Jochen Nossek, Schulleiter der Gemeinschaftsschule in der Taus, Backnang bei Stuttgart

„Schulen müssen ihre Türen öffnen, um neue und innovative Orte des Lernens erschließen zu können. Im Bereich der Beruflichen Orientierung gilt dies ganz besonders! Und das Berufswahl-SIEGEL öffnet unserer Schule Türen, viele sogar!“

Markus Wierzchula, Städtisches Gymnasium Meschede, NRW

„Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil das Siegel Standards setzt wie im Bereich der Studien- und Berufswahlsiegel, aber allen Platz für individuelle Lösungen, Ansätze und Aspekte lässt, die sinnvoll ergänzt werden können.“

Markus Wierzchula, Städtisches Gymnasium Meschede, NRW

Phylice Becher und Anna Koch, Schülerinnen

„Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil es uns schon sehr viel weitergeholfen hat."

Philipe Becher Und Anna Koch

Daniela Mroncz, Wolfgang-Borchert-Schule Berlin

"Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil es das Engagement aller Beteiligten nach innen und außen sichtbar macht."

Franca Böhm, Eleonorenschule Darmstadt

,,Das Berufswahl-SIEGEL ist wichtig, weil es die gelungene Arbeit im Bereich Studien- und Berufsorientierung nach außen trägt und wertschätzt."

Berufswahl-SIEGEL-Franca-Boehm

Markus Krauß, IGS Eisenberg (Pfalz)

„Unser Konzept entwickelt sich ständig weiter. Das immer unter dem Augenmerk, was hilft unseren Schülerinnen und Schülern und wie sind die Rückmeldungen der Betriebe. Das Berufswahlsiegel ist für uns eine sehr gute Möglichkeit, uns selbst zu reflektieren, zu sehen, was wir gut machen und wo wir uns noch verbessern können.“

Andreas Schoenemund, Weidigschule Butzbach

"Ich engagiere mich für das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, weil es eine absolute Notwendigkeit dieser Zeit ist."

Berufswahl-SIEGEL-Andreas-Schoenemund

Karen Keil, Moser Schule, Berlin

"Ich engagiere mich für das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL, weil ich weiß, wie dankbar Schüler für ein Informationsangebot sind und wie sehr sie von Zeit zum Austausch profitieren. Wir wollen doch schließlich Schüler, die später zufrieden und glücklich in ihrem Beruf sind."

Karen Keil, Moser Schule, Berlin
Back To Top