Skip to content

Allensbach-Umfrage: Große Mehrheit hält Vorbereitung für den Beruf für wichtig

Was wünschen sich die Deutschen für ihre Kinder und sehen sie diese Wünsche erfüllt? Diese Fragen hat das bekannte Institut für Demoskopie Allensbach Juli 2024 knapp 1.200 Personen im Auftrag der Deutsche Telekom Stiftung gestellt. Dabei zeigt sich insbesondere bei der Vorbereitung auf den Beruf noch viel Luft nach oben.

Was ist den Menschen im Blick auf Bildung besonders wichtig?

  • Zukunftsthema ist auf Platz 1 das Fachkräftethema mit 79 %, gefolgt von einem hervorragenden Bildungssystem mit 77 %. Erst danach folgen die Themen ausreichend bezahlbarer Wohnraum mit 75 %, Gesundheitssystem mit 75 % und Zuwanderung mit 73 %. Das Thema „gleiche Bildungschancen“ folgt unmittelbar (68 %). Umwelt- und Klimaschutz liegt mit 50 % nur im Mittelfeld.
  • In Ostdeutschland ist ein hervorragendes Bildungssystem sogar das Spitzenthema mit 84 %. Keinem anderen Aspekt wird in Ostdeutschland größere Bedeutung beigemessen.
  • Auch wenn der Bildung für die Zukunft hohe Bedeutung zugeschrieben wird,interessieren Bildungsthemen die große Mehrheit nur eingeschränkt. 45 % interessieren sich begrenzt für Bildungsthemen, 26 % praktisch gar nicht. Allerdings ist über die letzten 20 Jahre hinweg bei vielen, auch anderen Themen ein Interessenrückgang festzustellen – das ist nicht spezifisch bei Bildung der Fall.
  • Insgesamt halten 90 % ein gutes Bildungssystem für sehr wichtig oder wichtig für dieDemokratie in Deutschland, davon 57 % sogar für besonders wichtig. Diese Überzeugung teilen alle sozialen Schichten; allerdings betonen die höheren Sozialschichten die Bedeutung von Bildung noch deutlich stärker als die unteren Sozialschichten.
  • 80 % sind überzeugt, dass die Politik beim Thema Bildung mehr tun müsste – und dies schon seit den Umfragen 2008 (!).
Wie werden Bildung und Bildungspolitik eingeschätzt?
  • Aktuell sehen nur 49 % das Bildungssystem positiv, 2018 waren es noch 70 %, 2020 sank die Zahl schon auf 56 %. Entsprechend sehen heute 43 % das Bildungssystem kritisch gegenüber zuvor 24 %.
  • Ein gutes Bildungssystem sollte gleiche Bildungschancen für alle Kinder sichern, meinen 91 %, gut ausgebildetes Fachpersonal 81 % und eine gute Ausstattung der Bildungseinrichtungen 80 %. Danach folgen als Ziele, dass möglichst viele junge Menschen einen Schulabschluss machen, die Vermittlung von Allgemeinbildung, verpflichtende Deutschkurse für ausländische Kinder, eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben, die Erwartung, dass die Schulgebäude in einem guten Zustand sind, Lehrer sich mit moderner Technik und digitalen Medien auskennen, und es im gesamten Bundesgebiet einheitliche Standards, z.B. bei Abschlussprüfungen, gibt (70–80 %).
  • Während nur 54 % der westdeutschen Bevölkerung die Vermittlung von MINT-Kompetenzen als unabdingbare Voraussetzung für ein leistungsfähiges Bildungssystem ansehen, sind es in Ostdeutschland 70 %.
  • 62 % halten das Fördern der individuellen Begabungen von jungen Menschen für notwendig, nur 8 % gehen davon aus, dass dies im deutschen Bildungssystem umgesetzt wird.
  • 79 % halten eine gute technische und digitale Ausstattung an Schulen und Universitäten für unbedingt notwendig, nur 11 % halten Schulen und Universitäten für tatsächlich gut ausgestattet.
  • 73 % erwarten von einem guten Bildungssystem gerade auch eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben, nur 11 % haben den Eindruck, dass das deutsche Bildungssystem dies leistet.

Was muss jetzt geschehen?

  • Die überwältigende Mehrheit der Deutschen hält es für vordringlich, dass der Lehrkräftemangel behoben wird, die Schulen besser auf das Berufsleben vorbereiten, der Stundenausfall verringert und mehr Allgemeinbildung vermittelt wird.
  • Eine bessere Vorbereitung auf das Berufsleben hielten vor 20 Jahren nur 37 % für dringend erforderlich, 2012 sogar nur 26 %, aktuell aber 73 %, sprich drei Viertel der Menschen.
  • Deutlich gestiegenen Verbesserungsbedarf sieht die Bevölkerung auch bei denLeistungsstandards an den Schulen, nämlich 57 %, während es vor zehn Jahren nur 15 % waren. Damit rangiert das Thema noch unter der Berufsorientierung.

Das Berufswahl-SIEGEL unterstützt Schulen bei einer guten Hinführung der jungen Menschen in den Beruf – es sollte noch mehr Schule machen!

An den Anfang scrollen