skip to Main Content

#AusbildungSTARTEN: Sommer der Berufsausbildung 2023

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Die Allianz für Aus- und Weiterbildung von Wirtschaft, Gewerkschaften, Bund und Ländern setzt sich deshalb dafür ein, junge Erwachsene und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, damit möglichst viele junge Menschen im Jahr 2023 eine Berufsausbildung beginnen.

SCHULEWIRTSCHAFT und das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL machen gerne mit und unterstützen den „Sommer der Berufsausbildung“ mit einer Webinar-Folge. Übergreifendes Thema ist die Berufliche Orientierung an Gymnasien. Herzliche Einladung zur Teilnahme!

Berufliche Orientierung am Gymnasium

Die Berufliche Orientierung an Gymnasien schließt Studien- ebenso wie Berufsorientierung ein. Die Studienorientierung – zumal in der gymnasialen Oberstufe bzw. Sekundarstufe II – soll die Vorbereitung der Studienwahl und einer beruflichen Anschlussperspektive einschließen. Am Gymnasium sollte den Schülern und Schülerinnen aber auch eine duale Ausbildung als mögliche und gute berufliche Perspektive vorgestellt werden.

Viele Gymnasien informieren und interessieren ihre Schülerinnen und Schüler bereits für eine Ausbildung, während andere ihre Aufgabe nach wie vor allein in Richtung Studium sehen. Aber längst nicht alle Schülerinnen und Schüler bleiben bis zum Abitur am Gymnasium. Auch mit dem Abitur bietet etwa das duale Studium eine – stark nachgefragte – Verbindung von Studium und Ausbildung.

Ein Drittel der Auszubildenden hat zudem die Hochschulreife in der Tasche. Nach einer erfolgreichen Ausbildung kann noch ein Hochschulstudium angeschlossen werden. Die Studienorientierung am Gymnasium ist daher mit einer Berufsorientierung zu ergänzen, die die vielfältigen Perspektiven der beruflichen Bildung aufzeigt. Studium und Ausbildung schließen sich nicht aus und zielen letztlich beide auf eine Tätigkeit in der Berufswelt.

Praxiswebinare in der SIEGEL-Akademie:

Mittwoch
23. August 2023
15–16 Uhr

Donnerstag
07. September 2023
15–16 Uhr

Mittwoch
27. September 2023
15–16:30 Uhr

Back To Top