Unternehmenspraktika für Lehrkräfte – die neuen Checklisten
Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte:
- Sie gewinnen Eindrücke der Arbeitswelt aus erster Hand, zumal im aktuellen Strukturwandel. Das Praktikum ist eine Fortbildung – sei es für eine anschauliche Berufsorientierung, sei es um sich für die digitale Bildung, ökonomische oder MINT-Bildung Anregungen aus den Unternehmen zu holen.
- Sie gewinnen über das Praktikum hinaus persönliche Kontakte in den Betrieben und stärken das regionale Netzwerk der Schule; damit wird die Kooperation einfacher und vertrauensvoller.
- Sie erfahren aus erster Hand, vor welchen Herausforderungen die Betriebe zurzeit stehen, welche Kompetenzen sie von den Jugendlichen erwarten und ihnen selbst vermitteln.
- Sie können umgekehrt die Anliegen und Erfahrungen der Schule bei den Betrieben einbringen.
- Nicht zuletzt bedeutet das Praktikum im Betrieb eine Chance zur ganz persönlichen Weiterentwicklung.
- Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern wird die Relevanz der Berufsorientierung deutlich.
SCHULEWIRTSCHAFT bietet jetzt neu auf > Orientierung für Lehrkräfte sowie für Unternehmen. Mit Checklisten können Lehrkräfte und Unternehmen für sich klären, welche Ziele mit dem Praktikum erreicht werden sollen und welche Maßnahmen konkret zum Ziel beitragen. Die Website gliedert sich in Leitfragen, Themen und Tipps zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika. Lehrkräfte – und auch Schulleitungen – fragen oft, wie sie denn angesichts des Unterrichtsausfalls ein Praktikum einbauen sollen – auch auf diese Punkte wird eingegangen.
Leifragen:
- Was soll das Praktikum leisten?
- Was ist der Mehrwert? Auch aus Sicht der Schule und der Schulleitung?
- Was habe ich beruflich davon – Belastung oder Entlastung?
- Was habe ich persönlich davon?
- Wie kann das Praktikum inspirierend gestaltet werden – und Spaß machen?
- Wie komme ich an einen Praktikumsplatz?
- Welche Formate sind möglich, um das Praktikum in den Schulalltag zu integrieren?
Themen für die Praktika:
- Berufsorientierung
- Digitalisierung und Future Skills im Strukturwandel
- Ökonomische Bildung
- MINT-Bildung
- Kooperation im Netzwerk

Praxisbeispiele runden die Website ab.
Dabei gibt es auch einen anschaulichen Film vom Lehrer-Betriebspraktikum in Halle/Saale:

