Berufe in der Filmwelt – Digitale Angebote der Deutschen Kinemathek
Das Lernen zuhause bleibt in diesen Tagen, ja Wochen, ein Dauerthema. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Berufliche Orientierung, die schon im letzten Jahr auf die schulinternen Bestandteile und – jetzt noch stärker – auf digitale Elemente zurückgreifen muss. Auch außerschulische Besuche in Kultureinrichtungen wie Museen, in Theater, Oper und Konzert, selbst im Kino, sind zurzeit nicht möglich. Viele Kultureinrichtungen und Kunstschaffende haben sich deshalb einiges einfallen lassen, um digitale Angebote für Schulen zu machen. Das gilt ganz besonders für unseren Kooperationspartner beim Berufswahl-SIEGEL und der SmartFilmSafari: Die Deutsche Kinemathek.
www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/digitale-angebote
Im Rahmen von Online-Führungen kann man die Ausstellungen in der Kinemathek besuchen oder hinter die Kulissen schauen. Auf Anfrage werden auch personalisierte virtuelle Führungen durch die Ausstellungen organisiert.
Für Kinder gibt es kurze Video-Anleitungen, die wunderbar zeigen, wie man ganz einfach Trickfilme selber macht.
www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/bildung-vermittlung
Für Lehrkräfte wird Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Film-Themen angeboten.
Für Fragen rund um Bildung und Vermittlung ist Jurek Sehrt zuständig:
030 300903-622
jsehrt@deutsche-kinemathek.de
