Kompetenzen in der digitalen Welt
Lehrerinnen und Lehrer stehen im Kontext der Beruflichen Orientierung vor einer Herausforderung: Im Zeitalter künstlicher Intelligenz benötigen die Schülerinnen und Schüler in der Arbeitswelt von morgen ein zukunftsweisendes Set an IT-Skills und Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt.
Im Rahmen der Future Skills Initiative bekommen Schulen und somit Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ausführliche Lehr- und Lernmaterialien an die Hand, um sofort mit der Kompetenzentwicklung zu starten. Online-Schulungen und regionale Fortbildungen erleichtern den Einstieg.
Berufliche Orientierung
digital & analog
Wie verändert Digitalisierung die Arbeitswelt und wie kann die Berufliche Orientierung in Schulen darauf reagieren?
Mit der Future Skills Initiative erhalten Schülerinnen und Schüler einen Einblick, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt verändert und welche Rolle Kompetenzen wie Kreativität, Beurteilungsvermögen und Eigenverantwortung zukünftig spielen werden.
Sie reflektieren dabei ihre eigenen Stärken und erweitern ihr Wissen über neue technologische Entwicklungen und Berufsperspektiven.
Digitale Lernangebote ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern zum Beispiel, verschiedene Anwendungsfelder für Künstliche Intelligenz zu entdecken und mit ihrer Lerngruppe zu diskutieren.
In passenden Lernszenarien für den Unterricht entwickeln die Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert und handlungsorientiert unter Nutzung von digitalen Technologien ihre Stärken weiter.
Unser kostenfreies Angebot für Sie:
- Webinare für Lehrkräfte zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt und Kompetenzentwicklung als Einstieg und Weiterbildung – veranstaltet vom Projektbüro der Initiative IT-Fitness c/o Helliwood media & education im fjs e.V.
Wissenstest
Reicht unser Wissen im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz aus? Und wissen wir überhaupt genug über Künstliche Intelligenz um aus technologischer, gesellschaftlicher und persönlicher Sicht die richtigen Entscheidungen zu treffen? Versuchen Sie es!
Online-Akademie
Bei der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz handelt es sich um einen äußerst vielschichtigen Prozess mit komplexen Zusammenhängen von neuen Technologien, organisatorischen Strukturen und sozialen Folgen. Entdecke, wie Kompetenzen dich auf das neue Zeitalter vorbereiten.
Zukunftskompetenzen Selbsteinschätzung
Im Zeitalter Künstlicher Intelligenz benötigen wir ein zukunftsweisendes Set an Kompetenzen für die digitale Welt. Offenheit für Veränderung, Eigenverantwortung oder Folgebewusstsein? Überprüfe selbst, wo hier deine Stärken liegen.
Die Future Skills Box steht SIEGEL-Schulen kostenlos zur Verfügung.
Sie bietet ein Unterstützungspaket für die Berufliche Orientierung und hilft bei der Vorbereitung auf die veränderte Arbeitswelt im Zeitalter Künstlicher Intelligenz.