
„Die Vermittlung von Zukunftskompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt sind unerlässlich bei der Berufs- und Studienorientierung.“
MICROSOFT DEUTSCHLAND IM INTERVIEW:
Warum unterstützt Microsoft das Bundesnetzwerk Berufswahl-SIEGEL?
Eine Praxisnahe Berufs- und Studienorientierung ist ein wesentlicher Baustein für Schüler*innen bei dem ersten Schritt in die Arbeitswelt. Die qualitativ hochwertige Beratung von SIEGEL-Schulen prägt sowohl einzelne Schüler*innen, als auch langfristig unsere Gesellschaft. Microsoft unterstützt diese Bestrebungen, die mit unserer Mission, jede Person und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen einhergeht.
Was wollen Sie mit der Förderung des SIEGELS erreichen?
Die Vermittlung von Zukunftskompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt sind unerlässlich bei der Berufs- und Studienorientierung. Mit unserer Unterstützung des SIEGELS wollen wir das Interesse an innovativen Technologien und den sogenannten Future Skills bei Schüler*innen wecken und konkrete Lernangebote schaffen. Somit leisten wir auch einen Beitrag zur Chancengleichheit und Beschäftigungsfähigkeit der nachwachsenden Generation.
Wie sehen Sie den aktuellen Stand – was wurde erreicht, was steht an?
Das Angebot des Bundesnetzwerkwerks Berufswahl-SIEGEL hat bundesweit bereits mehr als 1.700 Schulen erreicht, die sich auf die 16 Bundesländer aufteilen. Damit steigt die Anzahl der geförderten Schüler*innen stetig weiter an. In Zeiten der globalen COVID-19 Pandemie sind außerdem diverse Unsicherheiten, sowie Lücken in der Weiterbildung und persönlichen Entwicklung der Schüler*innen entstanden. Es ist daher umso wichtiger, dass eine hochwertige Berufs- und Studienorientierung Wege in die Zukunft aufzeigen kann. Dies wollen wir im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements unterstützen.