Das Berufswahl-SIEGEL heißt in Berlin Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung. Es wurde 2013 in Berlin eingeführt und wird an weiterführende Schulen verliehen. Die Geltungsdauer für das SIEGEL beträgt 4 Jahre. Nach 3 Jahren SIEGEL-Laufzeit kann sich jede zertifizierte Schule für eine Rezertifizierung bewerben.
SIEGEL-Träger sind die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, die Regionaldirektion Berlin der Bundesagentur für Arbeit und der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e. V. (IHK, HWK, VFB und UVB). Diese haben 2013 sich zur Initiative Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung zusammengeschlossen. Die Umsetzung liegt bei PSW als Landesagentur der Senatsverwaltung und operativer Partner von SCHULEWIRTSCHAFT Berlin-Brandenburg.
Für ausführliche Informationen zur Zertifizierung klicken Sie hier.
Die Einteilung des Kriterienkatalogs in drei Themenbereiche entspricht dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept mit einem einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Rahmen bei gleichzeitiger Wahrung regionaler Besonderheiten und regionaler Autonomie.
Die Ausschreibung des Qualitätssiegels Berlin für exzellente berufliche Orientierung erfolgt jährlich und startet immer zu Beginn des Schuljahres. Gleichzeitig erfolgt die Auszeichnung der im Vorjahr erfolgreich zertifizierten Schulen.
Die Partner der Initiative Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung bilden die Jury und vergeben die Auszeichnung nach einem zweistufigen Verfahren.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sybille Kubitzki
Gesamtkoordination
Haus der Wirtschaft
Am Schillertheater 4
10625 Berlin Charlottenburg
T: 030/54710995
F: 030/54710992
qualitaetssiegel@psw-berlin.de
www.bo-berlin.info/themen/qualitaetssiegel-berlin