skip to Main Content

In Niedersachsen kann sich eine Schule für das Berufswahl-SIEGEL bislang in der Region Hannover, im Landkreis Diepholz und im Landkreis Nienburg bewerben. Interessierte Schulen außerhalb dieser Region wenden sich an die Ansprechpartnerinnen des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL.

Region Hannover, Landkreis Diepholz und Landkreis Nienburg

Das Berufswahl-SIEGEL heißt in der Region Hannover, Landkreis Diepholz und Landkreis Nienburg Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule und wird in der Region Hannover bereits seit 2002 vergeben. Die Geltungsdauer für das SIEGEL beträgt – bei der ersten wie bei weiteren Zertifizierungen –  stets drei Jahre, danach müssen sich die Schulen erneut um die Auszeichnung bewerben.

Mit dem SIEGEL sollen Schulen ausgezeichnet und öffentlich gewürdigt werden, die sich in besonderer Weise gemeinsam mit außerschulischen Partnern um die Berufswahl-und Studienvorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler kümmern und eine nachhaltige Entwicklung der schulinternen Arbeitsstrukturen nachweisen. Das SIEGEL ist offen für alle Schulformen im Bereich der SEK I und der SEK II. Schirmherr ist der niedersächsische Ministerpräsident.

Träger sind die Niedersächsische Landesschulbehörde, Regionalabteilung Hannover, die HWK Hannover, die IHK Hannover und die Bundesagentur für Arbeit, sowie die Region Hannover, Stadt Hannover, als auch die Landkreise Diepholz und Nienburg. Das SIEGEL wird von regionalen Unternehmen gefördert.

Der Kriterienkatalog formuliert die Anforderungen an die Studien- und Berufsorientierung der Schulen in sieben Bereichen sowie die Anforderungen an die Ausbildungsreife der Schülerinnen und Schüler in drei Bereichen. Die sieben Bereiche zur Berufs- und Studienorientierung entsprechen den Handlungsfeldern im Musterkonzept Berufs- und Studienorientierung  des Niedersächsischen Kultusministeriums. Der Kriterienkatalog entspricht dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept mit einem einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Rahmen bei gleichzeitiger Wahrung regionaler Besonderheiten.

Für die Region Hannover startet die SIEGEL-Runde in der Regel im September. Die Auszeichnung der Schulen erfolgt dann im April oder Mai des Folgejahres. In den Landkreisen Diepholz und Nienburg gelten unterschiedliche Termine.

Die Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Niedersächsischen Landesschulbehörde  Regionalabteilung Hannover, IHK Hannover, HWK Hannover und der Bundesagentur für Arbeit, sowie der Region Hannover, Stadt Hannover, als auch der Landkreise Diepholz und Nienburg sowie aus Vertretern und Ausbildungsverantwortlichen regionaler Firmen zusammen.

Ihr Ansprechpartner:

Torsten Rolfs
Koordinierender Berater
Berufsorientierung/ Wirtschaft
Regionales Landesamt
für Schule und Bildung
Hannover

Mailänderstr. 2
30539 Hannover

T: 0421/ 35066197

torsten.rolfs@rlsb.de

Back To Top