
Die Ausschreibung des Berufswahl-SIEGELS im Bergischen Land erfolgt seit 2004 alle zwei Jahre. Die Ausschreibung erfolgt unter der Federführung der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT) in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, den Kreishandwerkerschaften, der Agenturen für Arbeit, den Schulämtern und dem Arbeitgeber-Verband Remscheid. Es können sich Schulen aus Wuppertal, Remscheid, Solingen und dem Nordkreis Mettmann beteiligen. Das SIEGEL-Zertifikat wird jeweils für vier Jahre verliehen; anschließend müssen sich die Schulen im Rahmen einer Rezertifizierung einer erneuten Bewertung unterziehen.
Die Kriterienkataloge entsprechen dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept mit einem einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Rahmen bei gleichzeitiger Wahrung regionaler Besonderheiten und regionaler Autonomie. Sie wurden zudem an das NRW-Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) angepasst.
Den aktuellen Kriterienkatalog finden Sie hier.
Die Ausschreibung des Berufswahl-SIEGELS erfolgt alle zwei Jahre. Es können sich wiederum Schulen aus Wuppertal, Remscheid, Solingen und dem Nordkreis Mettmann beteiligen.
Die Ausschreibung erfolgt unter der Federführung der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V. (Arbeitskreise Schule/Wirtschaft) in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, den Kreishandwerkerschaften, der Agenturen für Arbeit, den Schulämtern und dem Arbeitgeber-Verband Remscheid. Die Themenbereiche der Zertifizierung umfassen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler (Teil1), zur innerschulischen Organisation (Teil 2) und zur Vernetzung mit weiteren Akteuren (Teil 3). Ausführliche Informationen zum Berufswahl-SIEGEL allgemein sind unter www.netzwerk- berufswahlsiegel.de zu finden.
Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury, die mit Ausbildungsexperten und Schulvertretern besetzt ist.. Das Bewertungsverfahren umfasst auch Schulbesuche durch die Jury.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jule Jürgens
Leitung und Koordinierung
Vereinigung Bergischer
Unternehmerverbände e.V.
Wettinerstraße 11
42287 Wuppertal
T: 0202/2580-151
F: 0202/2580-115
