

Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten und ihnen den Übergang ins Berufsleben erleichtern. Es wurde im Jahr 2000 in Düsseldorf und im Südkreis Mettmann eingeführt. Das SIEGEL ist ein sichtbarer Ausweis für Qualität im Feld der Berufsorientierung und darf von den zertifizierten Schulen öffentlichkeitswirksam eingesetzt werden. Diese Schulen dürfen es 3 Jahre lang führen und können sich nach dieser Zeit für jeweils weitere 3 Jahre rezertifizieren lassen. Träger ist die Stiftung Pro Ausbildung in Düsseldorf.
Die Einteilung des Kriterienkatalogs in drei Themenbereiche entspricht dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept mit einem einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Rahmen bei gleichzeitiger Wahrung regionaler Besonderheiten und regionaler Autonomie. Der Katalog wurde angepasst an das NRW-Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA).
Downloads:
In der Regel können sich die Schulen in der Zeit von Januar bis zu den Osterferien bewerben. Die tagesaktuellen Fristen finden sich auf unserer Webseite. Interessierte Schulen können und sollten für die Bewerbung an einem Vorbereitungsworkshop teilnehmen.
Die Zertifizierung wird durch eine Jury durchgeführt, die in erster Linie aus Vertretern aus Unternehmen, Verbänden, Kammern, Schulaufsicht, Lehrkräften, Auszubildenden, Eltern, Schülern und Gewerkschaften besteht.
Ihr Ansprechpartner:
Christoph Sochart
Koordinator
Stiftung Pro Ausbildung
Achenbachstraße 28
40237 Düsseldorf
T: 0211/6690812
F: 0211/6690830
sochart@unternehmerschaft.de
https://stiftung-proausbildung.de/
