skip to Main Content
Emscher-Lippe-Region

Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Zertifikat für Schulen, die in vorbildlicher Weise ihre Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten und ihnen den Übergang ins Ausbildungs- und Studienleben erleichtern. In der Emscher-Lippe-Region wurde das SIEGEL 2008 zum ersten Mal verliehen. Es gilt für jeweils 3 Jahre. Die Region umfasst die Städte Bottrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Haltern, Herten, Gladbeck, Gelsenkirchen, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop. Träger und Förderer sind die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen. 

Die Einteilung des Kriterienkatalogs in drei Themenbereiche entspricht dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept mit einem einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Rahmen bei gleichzeitiger Wahrung regionaler Besonderheiten und regionaler Autonomie. Der Katalog ist zudem angepasst an das NRW-Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA).

Hier geht’s zum Kriterienkatalog.

Der Ablauf des Berufswahl-SIEGELs entspricht dem Schuljahresrhythmus. Interessierte Schulen können an einem Einführungs-Workshop teilnehmen.

Hier geht´s zu allen Unterlagen.

Die Zertifizierung wird durch eine Jury durchgeführt, die aus Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Kammern, Schulaufsicht, Lehrkräften, Auszubildenden, Eltern, Gewerkschaften etc. besteht.

Weitere Informationen zur Jury finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin:

Brita Granica
Projektkoordination Bildung

Arbeitgeberverbände
Ruhr/Westfalen
Königsallee 67
44789 Bochum

T: 0234/588 77 39
F: 0234/588 77 70

granica@agv-bochum.de
www.siegel-schule.de

Träger
Berufswahl-SIEGEL-Arbeitgeberverbaende-Ruhr-Westfalen-Logo
Back To Top