

Seit 2012 wird das Berufswahl-SIEGEL an Schulen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe verliehen, die sich auf herausgehobene Weise im Bereich der Berufs- und Studienwahlorientierung engagieren. Es gilt für jeweils 3 Jahre.
Die Wirtschaftsjunioren Südwestfalen, ein Zusammenschluss junger Unternehmer und angestellter Führungskräfte, haben die zentrale Koordination für dieses Gütesiegel übernommen. Eine der strategischen Erfolgspositionen der Wirtschaftsjunioren in Deutschland heißt „In Bildung investieren“. Davon angetrieben, wirken die Wirtschaftsjunioren Südwestfalen ehrenamtlich in verschiedenen Projekten und in Kooperation mit anderen Institutionen an der Vernetzung von Schule und Wirtschaft und an der Förderung der für das Berufsleben erforderlichen Kompetenzen mit. Das Berufswahl-SIEGEL ist eines dieser Projekte.
Förderer des Berufswahl-SIEGELS sind außer den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e. V. der Verband der Siegerländer Metallindustriellen e. V., der Arbeitgeberverband für den Kreis Olpe e. V., das Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein und das Schulamt für den Kreis Olpe.
Zum Einsatz kommt der auf NRW-Ebene verabschiedete verbindliche Kriterienkatalog, der drei Themenbereiche umfasst. Sie beziehen sich auf die Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufswahlorientierung, zur innerschulischen Organisation der Studien- und Berufswahlorientierung sowie zur Vernetzung mit weiteren Akteuren zur Studien- und Berufswahlorientierung.
Der Kriterienkatalog basiert auf dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept. Er setzt damit einen einheitlichen, wissenschaftlich fundierten Rahmen und wahrt gleichzeitig regionale Besonderheiten. Der Katalog wurde zudem an das NRW-Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) angepasst.
Ein neues SIEGEL-Jahr startet im Herbst mit einer Informationsveranstaltung für interessierte Schulen. Gleichzeitig beginnt damit der Bewerbungszeitraum für das zweistufige Verfahren sowohl für Erst- als auch für Rezertifizierungen. Die Abgabefrist für den schriftlichen Bewerbungsbogen (Stufe 1) endet im Regelfall mit Ablauf des 1. Schulhalbjahrs. Audits in ausgewählten Schulen (Stufe 2) finden im 2. Quartal statt. Die SIEGEL-Vergaben erfolgen in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.
Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Unternehmen und Einrichtungen wirken ehrenamtlich in der Jury mit und bringen ihre Sichtweisen ein: u. a. Wirtschaftsjunioren, Pädagogen, Agentur für Arbeit, Arbeitgeberverbände, Ausbildungsbetriebe, Gewerkschaften, Kreishandwerkerschaft.
Allen Jurymitgliedern gemeinsam ist, dass sie aus verschiedenen Blickwinkeln auf den Bereich Schule schauen, sich auf individuelle Art im Übergang Schule/Beruf engagieren und somit über Wissen und Erfahrungen in der Berufs- und Studienwahlorientierung sowie der Berufsbildung verfügen.
Hospitationen, Erfahrungsaustausche und eine intensive Auseinandersetzung mit den Bewertungskriterien und -maßstäben dienen der Qualitätssicherung in der Jurytätigkeit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Gebbeken
Projektleiterin Berufswahl-SIEGEL
Berufswahl-SIEGEL
Siegen-Wittgenstein-Olpe
Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V.
Koblenzer Str. 121
57072 Siegen
T: 0271 / 330 27 77
info@berufswahlsiegel.org
www.berufswahlsiegel.org

