skip to Main Content

Das „Berufswahl-SIEGEL“  ist eine Auszeichnung für Schulen, die sich in vorzüglicher Weise für die  Studien- und Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Der Kreis Soest und der Hochsauerlandkreis bilden dabei auch auf dem Hintergrund vielfacher regionaler Kooperationen eine gemeinsame SIEGEL-Region. Träger sind die Bildungsregion Kreis Soest und das Bildungsnetzwerk Hochsauerlandkreis. Seit 2011 verleihen die beiden Bildungsregionen gemeinsam das SIEGEL und koordinieren das Projekt.

Für ausführliche Informationen zur Zertifizierung klicken Sie hier:

Seit 2015 kommt in unserer SIEGEL-Region der in NRW landesweit geltende Kriterienkatalog zum Einsatz. Damit wird die Qualität auch durch die Anwendung überregionaler Standards sichergestellt. Der Kriterienkatalog berücksichtigt bereits den Einbezug der Standardelemente der Studien- und Berufsorientierung, die im Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ – Übergang Schule – Beruf in NRW vorgesehen sind, in den Berufsorientierungsprozess. Die Ergebnisse der Bewertung des Kriterienkatalogs stellt die Jury an Hand der einheitlichen und mit wissenschaftlicher Expertise entwickelten Bewertungsmatrix dar.

Hier geht´s zum Kriterienkatalog.

Der SIEGEL-Prozess wird in der Region jährlich ausgeschrieben. Die Saison startet jeweils Ende November mit der Ausschreibung an die Schulen, die dann drei Monate Zeit haben, den Kriterienkatalog auszufüllen. Die Abgabefrist endet jeweils am letzten Freitag im Februar. Das Juryteam hat dann sechs Wochen Zeit für eine Einschätzung der eingegangenen Bewerbungen. Audits finden in der Zeit von Ende April bis Ende Mai statt. Die Saison endet mit den Auszeichnungsfeiern und der Überreichung der SIEGEL-Plaketten in der ersten Junihälfte.

Die Jury wird gebildet aus Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft, des Unternehmensverbandes, der Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Arbeit Hellweg Aktiv, der Bezirksregierung, den Kommunalen Koordinierungen, der Schulaufsicht, von Lehrerinnen und Lehrern und den Regionalen Bildungsbüros.

Ihr Ansprechpartner:

Achim Schmacks
Regionales Bildungsbüro

Kreis Soest, Jugend,
Schule und Soziales
Hoher Weg 1-3
59494 Soest

T: 02921/30-2876
F: 02921/30-2494

achim.schmacks@kreis-soest.de
www.bildungsregion-kreis-soest.de

Back To Top