skip to Main Content
nbs_logo_h_p_RGB_saarland_pfade

Das Berufswahl-SIEGEL Saarland wurde 2015 eingeführt und wird seit 2016 an Schulen mit ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung vergeben. Das SIEGEL wird für 3 Jahre vergeben, mit Möglichkeit zur Teilnahme am Rezertifizierungsverfahren. Auch das rezertifizierte SIEGEL gilt für 3 Jahre.

SIEGEL-Träger und Förderer sind die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände e.V., die IHK Saarland, die HWK des Saarlandes, das Bildungs- und das Wirtschaftsministerium des Saarlandes, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz/Saarland sowie das Landesinstitut für Pädagogik und Medien. Gemeinsam haben sie sich 2015 zur SCHULEWIRTSCHAFT-Initiative Berufswahl-SIEGEL Saarland für Schulen mit herausragender beruflicher Orientierung zusammengeschlossen.

Die operative Umsetzung der Initiative Berufswahl-SIEGEL Saarland liegt beim zuständigen Projektbüro des SCHULEWIRTSCHAFT-Partners Alwis e.V. Geschäftsstelle bildet die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Saarland, die gemeinsam mit den SIEGEL-Trägern und Förderern in einer Lenkungsgruppe alle zentralen Fragen bearbeitet und strategische Projektschritte plant.

Die Einteilung des Kriterienkatalogs in drei Themenbereiche entspricht dem bundesweiten SIEGEL-Dachkonzept mit einem einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Rahmen bei gleichzeitiger Wahrung regionaler Besonderheiten und regionaler Autonomie. In einem Zusatzblock haben die Schulen noch einmal gesondert die Möglichkeit, ihr Schulkonzept darzustellen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Alle weiterführenden allgemeinbildenden Schulen im Saarland können sich von November bis Dezember für das Berufswahl-SIEGEL Saarland bewerben. Die Bewerbungsunterlagen gehen direkt an das Projektbüro, ansässig bei dem Verein ALWIS.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine Jury aus Vertretern aller Träger und Partner prüft gemeinsam mit den von ihnen benannten Auditoren die Bewerbungen der Schulen und entscheidet daraufhin über deren Teilnahme am Audit. Die Auditoren besuchen die Schulen und prüfen in einem umfassenden Verfahren, ob die Kriterien erfüllt sind. Die Jury entscheidet auf Vorlage der Auditteams über die Vergabe des Siegels.

Ihre Ansprechpartnerin:

Stephanie Vogel

Referentin für Bildung und Qualifizierung
SCHULEWIRTSCHAFT Saarland
Harthweg 15
66119 Saarbrücken

T: 0681/954 34-36
F: 0681/954 34-66

vogel@mesaar.de
www.schule-wirtschaft-saarland.de

Back To Top