Online-Seminar
Alles neu im digitalen Wandel:
Welche Potentiale bieten digitale BO-Instrumente für SuS mit ungünstigen Startbedingungen?
Die Digitalisierung verändert unsere Welt. Smartphones, Tablets, smarte Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, im Beruf wie im Privatleben.
Welche Potentiale bieten digitale Instrumente zur Beruflichen Orientierung? Und das insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler mit ungünstigen Startbedingungen?
Der Prozess der Beruflichen Orientierung und Entscheidungsfindung ist sehr individuell. Jugendliche durchlaufen verschiedene Phasen in unterschiedlichem Tempo.
Prof. Dr. Thorsten Bührmann von der Medical School Hamburg wird anhand des Kernprozesses der Beruflichen Orientierung aufzeigen, in welcher Phase welche Instrumente und Ansätze besonders wirksam sind.
In welchen Phasen braucht es spielerische, aktivitäts- und erlebnisorientierte Formate, die Motivation schaffen, sich mit Berufswahlfragen auseinanderzusetzen und wann gilt es eher Entscheidungsoptionen und neue Perspektiven zu eröffnen – ohne zu überfordern?
Erfahren Sie in diesem Webinar, wann Sie Ihre Schülerinnen und Schülern wie am besten unterstützen – analog und digital.
Das erwartet Sie:
- Vorstellung des Beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsprozesses
- Einordnung der Unterstützungsangebote in die verschiedenen Phasen der BO
- Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch

Anmeldung


