Fortbildung & Prozessbegleitung/Projektbegleitung in 5 Modulen:
Handlungsbasierte Berufsorientierung mit Lernen durch Engagement
Was haben Engagement und Partizipation mit Berufsorientierung zu tun?
Das zeigt das Programm Berufene Helden rund um die Lernform Lernen durch Engagement: Bei LdE setzen Schüler*innen eigene gemeinnützige Projekte um – angebunden an Lehrpläne und zusammen mit lokalen Partnern. Dadurch bauen junge Menschen konkrete Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft aus und lernen aus realen Erfahrungen für den eigenen Lebensweg.
In den fünf Modulen der Fortbildung werden Sie LdE und dessen Potenziale für handlungsbasierte Berufsorientierung anhand vielfältiger Beispiele aus der Praxis und didaktischer Materialien ergründen um dann Schritt für Schritt ein für Ihre Schule passendes pädagogisches Konzept mit LdE zu entwickeln und dies schließlich in eine gelebte Praxis bei Ihnen vor Ort zu überführen. In den folgenden Bundesländern können wir diesen Prozess zusätzlich durch LdE-Kompetenzzentren vor Ort begleiten: BaWü, SH & MV.
Unsere 5 Module:
Reisevorbereitung in Ländergruppen
Lernen durch Engagement & Berufene Helden kennenlernen
Lokale Situationsanalyse zu BO im Land und an der eigenen Schule
Vernetzung auf Länderebene
Reisestart – Tiefseetauchen mit LdE
Didaktische Grundlagen & Beispiele zu Lernen durch Engagement & Berufene Helden
Ausbildungs- & berufsrelevante Kompetenzen
Entwicklungswerkstatt: Erste Ideen für den eigenen Unterricht
Im Gepäck – Didaktische Einbettung & Projektmanagement
Persönlichkeitskompetenzen
Vertiefung & Materialanregung: Reflexion & Partizipation
Entwicklungswerkstatt: Projektmanagement & eigenen Ideen weiterdenken
Safari – Weitere Entdeckungen auf der Reise mit LdE
Einblick & Austausch zu Beispielen aus der Praxis mit einer Schule zu Gast
Vertiefung & Materialanregung: Engagement außerhalb der Schule
Weiterentwicklung in der Projektwerkstatt
Routencheck – Reflexionswerkstatt in Ländergruppen
Länderspezifischer Blick: Wo stehen wir und wie gehen wir weiter?
Strukturelle Verankerung in Schulen
kollegialer Austausch & individuelle Beratungsmöglichkeit

Marion Schlüter
ehem. Lehrerin & ehem. Schulleitungsteam und Leiterin des LdE-Kompetenzzentrums SHmarionschlueter@lde-sh.de
www.facebook.com/StiftungLdE
www.twitter.com/StiftungLdE

Claudia Maroun
Lehrerin & Mitarbeiterin am LdE-Kompetenzzentrum MVClaudia.Maroun@raa-mv.de
Thomas Hetzel
Leiter des LdE-Kompetenzzentrums MVThomas.Hetzel@raa-mv.de


Lisa Funke
Projektleiterin Berufene Helden & wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung LdElisa.funke@lernen-durch-engagement.de
Referent*innen:
Marion Schlüter
Tom Hetzel
Claudia Maroun
Uli Bartel
Lisa Funke
Termin Modul 1:
23. Februar 2022
14–17 Uhr
Termin Modul 2:
23. März 2022
14–18 Uhr
Termin Modul 3:
18. Mai 2022
14–18 Uhr
Termin Modul 4:
22. Juni 2022
14–18 Uhr
Termin Modul 5:
05. Oktober 2022
14–17 Uhr
Veranstaltungsort:
Online – Teilnahme ortsunabhängig möglich über das Tool: "Zoom"
Die Einwahl-Links erhalten Sie nach der Anmeldung.
Angebot für:
SIEGEL-Schulen
SIEGEL-Jury
SIEGEL-Träger
Anmeldung


