Digitaler Vortrag:
Informationsveranstaltung für NRW‑Schulen
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
sehr geehrte Koordinatorinnen und Koordinatoren für die Berufliche Orientierung,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sie möchten die Berufs- und Studienorientierung an Ihrer Schule weiterentwickeln und sichtbar machen? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich über das Berufswahl-SIEGEL NRW zu informieren – eine Auszeichnung für Schulen mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung.
Warum das Berufswahl-SIEGEL?
Das SIEGEL stärkt Schulen in ihrer Arbeit und bringt messbare Vorteile mit:
- Qualitätsentwicklung: Schulen erhalten wertvolle Impulse zur Verbesserung und Weiterentwicklung der schulischen Berufs- und Studienorientierung durch einen strukturierten Reflexions- und Feedbackprozess.
- Anerkennung und Motivation: Das SIEGEL würdigt das Engagement Ihrer Schule und motiviert das Kollegium, die Qualität der Berufsorientierung weiter zu stärken.
- Profilbildung: Das SIEGEL stärkt das Profil Ihrer Schule gegenüber Eltern, Betrieben und der Öffentlichkeit.
- Vernetzung: SIEGEL-Schulen profitieren vom Austausch im landes- und bundesweiten Netzwerk – inklusive Veranstaltungen, Materialien und digitalen Formaten.
Erfahren Sie alles Wesentliche zum Berufswahl-SIEGEL in NRW: den Ablauf des Zertifizierungsprozesses, die Kriterien sowie die konkreten Vorteile für Ihre Schule. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an interessierte Schulen ohne SIEGEL als auch an bereits zertifizierte Schulen, die eine Re-Zertifizierung planen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das erwartet Sie:
- Informationen zum Berufswahl-SIEGEL NRW
- Ablauf des Zertifizierungsprozesses
- Kriterien und Vorteile für Schulen
- Veranstaltung richtet sich an interessierte Schulen und SIEGEL-Schulen, die Re-Zertifizierung planen
Anmeldung


