Webinar:

Jugendliche ins Boot holen:
Good Practice aus der Oberschule „Hans Poelzig“ Klingenberg

Jugendliche ins Boot holen. Das war unser Motto im letzten Jahr. Jugendliche aktiv in die Gestaltung der Beruflichen Orientierung an ihrer Schule einbinden, damit unsere Angebote auch nachhaltig Wirkung zeigen und in Erinnerung bleiben.

Viele gute Beispiele durften wir kennenlernen und eines davon möchten wir Ihnen im Webinar am 26. März vorstellen.

Denn die SIEGEL-Botschafterschule Oberschule "Hans Poelzig" Klingenberg aus Sachsen verfolgt ein interessantes Konzept:
BO-verantwortliche Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7–10 treffen sich regelmäßig mit der Praxisberaterin und der Beratungslehrerin der Schule zum Informationsaustausch sowie zur gemeinsamen Organisation von BO-Veranstaltungen. Zum Beispiel: Eine BO-Hausmesse mit 40 regionalen Unternehmen, bei denen die BO-verantwortlichen Schüler („BOV“) bei der Vorbereitung und Durchführung helfen, dabei die Teilnehmenden begrüßen und als Lotsen eingebunden sind.

Romy Leipert, Beratungslehrerin, und Ines Schubert, Praxisberaterin der Oberschule „Hans Poelzig“ Klingenberg, berichten gemeinsam mit ihren drei BO-verantwortlichen Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen.

Auch für Schülerinnen und Schüler ist dieses Webinar also interessant! Hier können sie von ihren Peers hören, wie es ist, sich als „BOV“ zu engagieren. Laden Sie sie gerne mit ein.

Das erwartet Sie:

  • Vorstellung der Arbeit des BO-Schülerteams
  • Entstehungsgeschichte – wie baut man ein solches Team auf

  • Beispiel gemeinsame BO-Messe

  • Raum für Fragen & Austausch


BO Teilnehmer OS Hans Poelzig
Romy Leipert
Beratungslehrerin

und

Ines Schubert
Praxisberaterin
Anmel­dung

scribble-formular

1 Step 1
Anmeldung zum Webinar:
„Jugendliche ins Boot holen – Good Practice aus der Oberschule ,Hans PoelziG‘ Klingenberg“
am 26.03.2025, 14–15 Uhr

Felder mit einem * sind Pflichtfelder


Zustimmung notwendig:

Ich habe die Nutzungs-/Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.


Freiwillige Zustimmungen:

Ich möchte über Informationen z. B. über Publikationen und Veranstaltungen des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL informiert werden bzw. per E-Mail erhalten.

Ich möchte zukünftig den Newsletter des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL erhalten.

Hier zur Newsletter-Anmeldung

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right