Online-Fortbildung:
Künstliche Intelligenz in der Bildung: Ist ChatGPT der große Durchbruch?
Für Bildungseinrichtungen ist gerade eine sehr spannende Zeit, manch einer behauptet, wir stehen vor einer Revolution. Seit Anfang des Jahres wird in Expertenkreisen und zunehmend in den öffentlichen Medien über das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die Auswirkungen auf Bildung diskutiert. Auslöser dafür ist die dialogbasierte Anwendung ChatGPT, welche die Möglichkeiten einer KI auf noch nie dagewesene Art sichtbar und für jeden sofort nutzbar macht.
Für Schule bringen solche Anwendungen riesige Potentiale aber sichtlich auch einige Herausforderungen mit sich. Wie kann ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen? Welche Rolle spielt KI bei den Hausaufgaben? Braucht es neue Prüfungsformate? Wie sieht es mit Quellen und Datenschutz aus?
In unserer Online-Fortbildung stellen wir ChatGPT vor und diskutieren, ob und wie KI Bildungsprozesse verändert. Inklusive Tipps zur Nutzung und ein Austausch dazu, wie man insbesondere mit jungen Menschen mit dem Thema KI umgehen möchte.
- ChatGPT kennen und verstehen lernen
- Praktisches Ausprobieren Tipps für besseres "promten"
- Reflektion und Austausch zu den Potentialen von künstlicher Intelligenz für Bildung?
Anmeldung


