Interaktives Webinar:
Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien: Tipps für eine gelungene Kooperation von Gymnasien und Unternehmen
Um Schülerinnen und Schülern die Vielfalt ihrer beruflichen Perspektiven nahezubringen, braucht es praktische Erfahrungen und Bezugspunkte. Ein idealer Ansatz zur Verbesserung der Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und zur Gewinnung von Nachwuchskräften sind Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen – eine Win-Win-Lösung.
Die Ausgestaltung dieser Kooperationen kann dabei verschiedenste Formen annehmen: von Betriebserkundungen über Praktika bis hin zu Mentoring-Programmen u.v.m.
Wie die Kooperation gelingt, darüber möchten wir mit Ihnen in den Austausch kommen. Nach der Vorstellung zwei gelungener Kooperationen zwischen Gymnasien und Unternehmen gibt es daher Raum für Fragen und den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Das Programm:
-
Best-Practice Beispiel 1:
MIRIAM VOGT,
Personalleiterin, Otto Höttcke GmbH & Co. KG, Werne
und
MARIUS GREGG
Studien- und Berufswahlkoordinator, Anne-Frank-Gymnasium, Werne -
Best-Practice Beispiel 2:
JAN WEHLEN,
Ausbildungsleiter, STILL GmbH
und
JÖRG ALDAG,
Studien- und Berufswahlkoordinator, Helmut-Schmidt-Gymnasium, Hamburg -
Raum für Fragen und Austausch
Anmeldung
1
Step 1


