Online-Fortbildung:
Unternehmenspraktika für Lehrkräfte: Die neuen Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Das Praktikum im Unternehmen macht die schulische Berufsorientierung praxisnah – auch für Lehrkräfte:
- Sie gewinnen Eindrücke der Arbeitswelt aus erster Hand, zumal im aktuellen Strukturwandel. Das Praktikum ist eine Fortbildung – sei es für eine anschauliche Berufsorientierung, sei es um sich für die digitale Bildung, ökonomische oder MINT-Bildung Anregungen aus den Unternehmen zu holen.
- Sie gewinnen über das Praktikum hinaus persönliche Kontakte in den Betrieben und stärken das regionale Netzwerk der Schule; damit wird die Kooperation einfacher und vertrauensvoller.
- Sie erfahren aus erster Hand, vor welchen Herausforderungen die Betriebe zurzeit stehen, welche Kompetenzen sie von den Jugendlichen erwarten und ihnen selbst vermitteln.
- Sie können umgekehrt die Anliegen und Erfahrungen der Schule bei den Betrieben einbringen.
- Nicht zuletzt bedeutet das Praktikum im Betrieb eine Chance zur ganz persönlichen Weiterentwicklung.
Die neuen online Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT geben Orientierung:
- Was soll das Praktikum leisten?
- Was ist der Mehrwert? Auch aus Sicht der Schule und der Schulleitung?
- Was habe ich beruflich davon – Belastung oder Entlastung?
- Was habe ich persönlich davon?
- Wie kann das Praktikum inspirierend gestaltet werden – und Spaß machen?
- Wie komme ich an einen Praktikumsplatz?
- Welche Formate sind möglich, um das Praktikum in den Schulalltag zu integrieren?
Die Checklisten gibt es zum einen für Lehrkräfte mit Interesse am Unternehmenspraktikum und zum anderen für Unternehmen, die Lehrkräften einen Blick in ihre Abläufe und Ausbildungsberufe bieten wollen – beides ab März 2023.
Im Webinar werden die neuen Checklisten vorgestellt – lernen Sie die Facetten eines Lehrkräfte-Praktikums kennen und schauen Sie, ob es auch für Sie eine Bereicherung sein kann!



Anmeldung
1
Step 1


