An der Botschafterschule „Helene Lange“ durften zum SIEGEL-Day regionale Unternehmen begrüßt werden. Diese unterstützen die Sekundarschule mit wertvollen Informationen zu den von ihnen angebotenen Ausbildungsberufen und Bedingungen während der Ausbildung. Die Firmen Steinecke und Edna sorgten mit praktischen Beispielen für das Verständnis, mit dem eine Fachverkäuferin ihre Arbeit erledigen muss. Freudig und aufmerksam gelang es den Schülerinnen und Schülern, den duftenden und lecker aussehenden mitgebrachten Kuchen fachgerecht zu verpacken. Im Rollenspiel wurde dann geprobt, wie man trotz nörgelnder Kundschaft ein freundliches Verkaufsgespräch führen kann. Dabei lernten die zukünftigen Auszubildenden, dass sehr viel Überwindung notwendig ist, um nicht immer freundlichen Kunden höflich und zuvorkommend gegenüber zu treten. Erstaunt waren sie, wie kälteresistent ein Auszubildender im Lager einer Tiefkühlfirma sein muss und wie anstrengend die Ausbildung unter diesen Bedingungen sein kann. Wichtig ist der Schule innerhalb der Berufsorientierung vor allem die Bindung regionaler Unternehmen, denn so können die Jugendlichen im Landkreis Anhalt – Bitterfeld gehalten werden.