Rund um den SIEGEL-Day führte die Georg-Büchner-Schule in Dreieich KomPo 7 durch.
Mit Hilfe dieses Kompetenzfeststellungsverfahrens entdecken die Jugendlichen ihre Kompetenzen sowie ihre ersten beruflichen Interessen. Darüber hinaus lernen sie Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt kennen und erhalten so Hinweise und Anregungen für den weiteren Orientierungsprozess.
Kernelemente der Kompetenzfeststellung sind eine Selbsteinschätzung der Schlüsselkompetenzen, der Allgemeine Interessen-Struktur-Test (AIST-R), ein Job-Interview sowie eine Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdeinschätzung im Feedbackgespräch.
Im Kurzfilm Arbeitslehre werden Möglichkeiten gezeigt, handlungsorientierten Arbeitslehreunterricht zu machen, ohne die Fachräume nutzen zu dürfen. In einem anderen Film wird deutlich, dass Inhalte der Berufsorientierung in allen Fächern durchgeführt werden müssen. Auch in Naturwissenschaften ist es möglich, Inhalte durchzunehmen, die in Berufen Relevanz haben wie z. B. Gefahrenzeichen.
Für unsere Schulform ist es sehr wichtig, dass Schülerinnen und Schüler sehr viel Praxisorientierung erfahren.