Am SIEGEL-Day standen nicht Mathe und Deutsch auf dem Stundenplan der 10 a und 10 b, sondern ein Frühstück mit Vertretern von sechs namhaften Unternehmen aus Kiel.
In entspannter Atmosphäre mit frischem Kaffee, knackigen Brötchen, Käse, Honig, Wurst und Marmelade lernten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen potenzielle Arbeitgeber kennen (z.B. Gebäudemanagement, Stadtwerke, ThyssenKrupp Marine Systems, DEHOGA, Bäckerei, Handelsgesellschaft). Die Unternehmensvertreter hatten im 20-Minuten-Takt die Möglichkeit, sich mit einer kleinen Gruppe Schülerinnen und Schüler auszutauschen und sie mit ihrer Begeisterung für ihre Tätigkeit und für das Unternehmen zu überzeugen.
Das gemeinsame Frühstück ist Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, bei der Schülerinnen und Schüler diejenigen Unternehmen besser kennenlernen, die auf der Messe und im Messemagazin „Mein BOM Book” präsent sind. Ziel ist es, Hemmungen abzubauen und eine gewisse Sicherheit im Umgang mit potenziellen Arbeitgebern zu entwickeln. In der Nachbereitung werden die Betriebe mit dem digitalen Berufsorientierungsportal DIGI:BO genauer unter die Lupe genommen.
Geplant ist, zu erarbeiten, welche Ausbildungsberufe sie anbieten und ein mögliches Bewerbungsgespräch und die Unterlagen dazu vorzubereiten. Schülerinnen und Schüler sollen damit auch Einblicke in Firmen bekommen, die ihnen im Vorfeld noch nicht präsent waren. Beim gemeinsamen Frühstück sind die Gespräche persönlicher und intensiver als auf einer Messe. Unternehmen haben den Vorteil bei Kaffee und Brötchen auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen, auch über persönliche Interessen, und Erfahren besser, was die Jugendlichen beschäftigt.
Fotos: Sophie Blady