Wir sind dann mal "Firma" – Türkische Pide von der Planung bis zum Verkauf
Aktion der Klasse 9b mit der externen Partnerin Frau Sandra Schöbel-Schwarz: Planung, Produktion und Verkauf von selbst hergestellten Türkischen Pide
Planung:
In einem fachübergreifenden Projekt hat sich die Klasse 9b zusammen mit ihrem Klassenleiter und der Fachlehrerin in ES entschieden in einer Pause an der Schule selbst hergestellte Pide für die Finanzierung der Abschlussfahrt zu verkaufen. Im Unterricht wurde berechnet, wieviel Menge an Hefeteig, Hackfleischfüllung und sonstige Zutaten (z.B. Gewürze, Gemüse) für ca. 250 Stück Pide benötigt werden. Auch die Kosten für die Zutaten wurden durch Angebote in Geschäften ermittelt und wieviel Euro für ein Stück Pide von den Mitschülern verlangt werden könnte, so dass ein Gewinn für die Finanzierung der Abschlussfahrt übrigbleiben würde.
Produktion:
Zusammen mit der externen Partnerin Frau Sandra Schöbel-Schwarz und der Fachlehrerin für ES wurde am Vortag der Hefeteig mit 8 kg Mehl angesetzt. Am Verkaufstag begannen die Schüler in der Schulküche bereits vor 8.00 Uhr mit der Zubereitung der Hackfleischfülle und dem Formen der Hefeteigstücke. Auch eine vegetarische Variante mit Gemüsefüllung wurde angeboten, so dass auch Gemüse, wie Tomaten und Spinat, sowie der Feta zubereitet werden musste. Eine Schülergruppe befüllte die Teigrohlinge, eine weitere war für das Backen im Backofen zuständig.
Verkauf:
Aufgrund der guten Organisation und der konzentrierten Arbeit der Schüler waren pünktlich zur ersten Pause die aromatisch duftenden Pide fertig und konnten für 2 Euro das Stück durch das Fenster der Schulküche Richtung Pausenhof an die Mitschüler verkauft werden.
Natürlich war es auch Aufgabe der Schüler das benutzte Geschirr abzuspülen und die Schulküche wieder aufzuräumen.
Am nächsten Unterrichtstag wurden zusammen mit dem Klassenleiter die Ausgaben und die Einnahmen verrechnet und der erwirtschaftete Betrag für die Klassenfahrt ermittelt. An diesem praktischen Beispiel konnten die Schüler lernen, wie Betriebe im produzierenden Gewerbe planen, produzieren und kalkulieren müssen, um kostendeckend und mit Gewinn zu arbeiten.