Unsere Mobilitäts- und Orientierungstour
Angebot an Klassenstufe 6 und 7
Für die Schüler und Schülerinnen wurden zum Kompetenztraining verschiedene Touren erstellt, bei denen Laufzettel und Aufgaben abgearbeitet werden sollten. Die Teilnehmenden bekamen als Orientierungshilfe eine Landkarte/Stadtplan (analog). Mit Fotoapparat, Klemmbrett, Stift und Arbeitsblättern zur Dokumentation ausgestattet, starteten sie ihre Tour. Dabei sollte auch unterwegs auf Besonderheiten geachtet werden.
Unsere Schlussfolgerung: Wir werden unseren Schülern und Schülerinnen dieses Angebot (und vergleichbare) zeitiger und öfter unterbreiten. Kleinschrittig sollte so früh wie möglich mit dem Mobilitäts- und Orientierungstraining begonnen werden, da unsere Schüler und Schülerinnen durch ihre Beeinträchtigungen mehr Zeit benötigen ihre Kompetenzen zu erlernen und zu stabilisieren.
Rückmeldungen der Teilnehmenden bestätigten uns die Beobachtungen. Es wurde mehrfach der Wunsch geäußert dieses Projekt zu wiederholen.
Berufe-Erkundungstour für Klassenstufe 3
Den Schülern und Schülerinnen wurde eine Tour/Spaziergang rund um die Schule angeboten. Dabei sollten sie auf alles achten was mit Berufen zu tun hat. Die Klassenleiterin unterstützte mit der Dokumentation und bei den bereitgestellten Arbeitsblättern. Die Kinder machten spielerisch erste Erfahrungen mit verschiedenen Berufen in ihrem Umfeld und konnten auch Kompetenzen wie Beobachtungsgabe, Teamarbeit und Konzentration erproben. Alle gesammelten Eindrücke und Ergebnisse wollen die Schüler und Schülerinnen auch ihren Schulkameraden und Schulkameradinnen vorstellen.
Zusätzlich zu verschiedenen Berufsorientierungsangeboten werden diese zwei für den Siegel-Day geplanten Projekte nun in den Schulalltag integriert, um allen Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit für ein zusätzliches Mobilitäts- und Orientierungstraining zu bieten.