Der Kurs mit dem Titel: „Träumen ist erlaubt!“, richtet sich an Lernende ab Klassenstufe 6 und 7, die Lust haben sich mit ihrem Traumberuf oder ihrer Wunschvorstellung vom Leben auseinander zu setzen. Zentrale Bestandteile dieses Kurses sind eine verstärkte Förderung der Identitätsentwicklung, eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung, spielerische Annäherung an erste Berufswünsche- und Ideen, die Stärkung der individuellen Handlungskompetenz, und die Auseinandersetzung und der Austausch in der Peer Group auch unter dem Aspekt der Sehschädigung.
Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) ist eine Einrichtung des Landes Schleswig- Holstein und unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Sehschädigung an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie an Förderzentren und Einrichtungen der vorschulischen Bildung in Schleswig-Holstein. Das Konzept des LFS wird in der Berufsorientierungsphase, also im Übergang von der Schule in den Beruf, durch individuelle Unterstützung und Beratung vor Ort, durch Seminare bzw. Fortbildungen für Lehrkräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder und durch die Kurse, die thematisch an den Verlauf des Berufsorientierungsprozesses anknüpfen, fortgeführt.
Die Kursreihe zur Berufsorientierung besteht aus: Träumen ist erlaubt! (Kl. 6 und 7), Infotag zur Berufsorientierung (Kl. 7), Auf Schnupperkurs in die Arbeitswelt (Kl. 7), Auf in den Bewerbungsprozess (Kl. 8), Zielgerade Abitur – was folgt danach? (ab Kl. 10).